Wer steht hinter dem Vaterstett-O-Mat?
VaterstettenFM. Wir sind das lokale Newsangebot exklusiv für die Gemeinde. Unser Impressum ist hier zu finden.
Wer hat die Thesen erarbeitet?
Die VaterstettenFM-Redaktion, basierend auf eigener Recherche, den Wahlprogrammen der Kandidaten und der Befragung unserer Nutzerinnen und Nutzern.
Woher stammen die Positionen der Kandidaten?
Den an der Wahl teilnehmenden Kandidaten wurden die Thesen mit der Bitte um Stellungnahme zugeleitet. Neben der reinen
Positionierung (Zustimmung/Neutral/Ablehnung/Keine Stellungnahme) konnten sie ihre Position auch in einem kurzen Absatz
erläutern.
Für ihre Stellungnahmen zu den Thesen sind die Kandidaten selbst verantwortlich.
Warum nimmt die AfD nicht teil?
Wir haben uns bewusst entschieden, lediglich die Positionen der Bürgermeisterkandidaten abzufragen. Da es sich bei der Kommunalwahl in erster Linie um eine Persönlichkeitswahl handelt, ist das Abfragen von Gruppenpositionen unserer Meinung nach nicht zielführend. Da die AfD keinen Kandidaten ins Rennen geschickt hat, nimmt sie auch nicht am Vaterstett-O-Mat teil. Wir haben den AfD-Kandidaten (wie auch den anderen 150 Gemeinderats-Kandidaten) jedoch die Möglichkeit gegeben, sich auf unserer Website vorzustellen. Die Steckbriefe werden ab Anfang März veröffentlicht.
Stellt das Ergebnis eine Wahlempfehlung dar?
Nein! Wir decken lediglich oberflächlich die Positionen der Bewerber ab. Für eine genauere Recherche ist das Lesen der Wahlprogramme unerlässlich. Das Ergebnis stellt dar, wie sehr Ihre Meinung mit der der Kandidaten zu ausgewählten Themen übereinstimmt.
Warum liegen alle Bewerber gleichauf?
Bei vielen Themen sind sich die Kandidaten einig. Manche der Thesen führen daher zu keiner Ergebnisveränderung, egal, wie abgestimmt wird. Da wir Ihnen die Begründungen zu wichtigen Themen (u.a. Geothermie) nicht vorenthalten möchten, haben wir uns für die Beibehaltung dieser Fragen in unserem Vaterstett-O-Mat entschieden.
Wo finde ich die Wahlprogramme der Kandidaten?
Hier:
Leonhard Spitzauer (CSU)
David Göhler (Grüne)
Roland Meier (FW)
Maria Wirnitzer (SPD)
Klaus Willenberg (FDP)
Ich habe einen inhaltlichen Fehler gefunden!
Bitte schreiben Sie uns eine Mail.
Von welcher Wahl reden wir hier überhaupt?
Der Wahl zum ersten Bürgermeister der Gemeinde Vaterstetten, die am 15. März stattfinden wird. Zudem werden der Gemeinderat, Kreistag und Landrat gewählt. Sollte ein Kandidat im ersten Wahlgang keine absolute Mehrheit erreichen, kommt es am 29. März zur Stichwahl. Mehr Infos zum Wahlverfahren, zur Briefwahl und natürlich den Ergebnissen und Reaktionen gibt es auf der VaterstettenFM-Website.
Wie werden die Punkte berechnet?
Deine Antworten werden mit den vorgegebenen Antworten der Kandidaten abgeglichen.
- Stimmt die Antwort überein, werden der Gruppe 2 Punkte gutgeschrieben;
- Weicht die Antwort leicht ab (Zustimmung/Neutral oder Neutral/Ablehnung), wird dem Kandidaten 1 Punkt gutgeschrieben;
- Sind die Antworten entgegengesetzt oder hat ein Kandidat eine These nicht beantwortet, gibt es keine Punkte für den
Kandidaten.
Eine These, die Sie übersprungen haben, wird nicht gewertet. Die erreichbare Höchstpunktzahl wird dadurch geringer.
Eine These, die doppelt gewichtet werden soll, wird doppelt gewichtet, das heißt, für sie wird die doppelte Punktzahl
gutgeschrieben (0/2/4). Dadurch können insgesamt mehr Punkte erreicht werden.
Werden meine Antworten gespeichert?
Nein. Alles läuft vollständig in Ihrem Browser ab. Das Programm wird quasi einmal heruntergeladen und dann ohne die weitere Übertragung von Daten abgespielt. Aus diesem Grunde ist auch kein Speichern der eingegebenen Antworten möglich.
Ich habe einen inhaltlichen Fehler gefunden!
Bitte schreiben Sie uns eine Mail.
Wer hat den Mahlowat programmiert?
Das steht
hier. Wir nutzen die Software Mahlowat, die uns kostenlos zur Verfügung gestellt wurde. Vielen Dank hierfür!