11 Millionen Euro schießt der Staat zum Bau der Grund- und Mittelschule zu. Einen Bescheid über den Teilbetrag von 4.325.000 Euro hat Finanzminister Dr. Markus Söder (CSU) heute an Georg Reitsberger (FW) übergeben. Nicht, ohne die Gelegenheit zu ergreifen, auf die Kappungs-Regelung bei hohen Einkommen anzusprechen.

Trotz angespannter Finanzlage: Gute Stimmung beim Besuch des Ministers (2.v.l.) bei Bürgermeister, MdL Thomas Huber sowie 2. Bürgermeister Martin Wagner; Bild: Leon Öttl
Markus Söder zeigte sich hinsichtig des „Klagelieds“ des Bürgermeisters gelassen. Die Förderung sei ein Bekenntnis zur kommunalen Heimat. „Dem Freistaat geht es nur gut, wenn es den Kommunen gut geht“. Es sei ein Glück, in Bayern Bürgermeister zu sein. Das Münchner Umland habe durch den Siedlungsdruck ein Problem. Söder freut sich, den Förderbescheid für den Neubau persönlich übergeben zu können. Insbesondere das Hallenbad sei nicht selbstverständlich, in Zeiten von vielfachen Schließungen aufgrund der Finanzlage einiger Kommunen.

Söders nicht ganz ernst gemeinter Eintrag ins goldene Buch. Bild: Gemeinde
Trotz des Strukturproblems angesichts der Kappung, das zweiter Bürgermeister Martin Wagner ansprach, sei die Situation in Vaterstetten laut Söder noch „passabel“. „Es ist noch nicht so, dass man auf griechischem Niveau ist“.
Nicht ganz ernst gemeint – deutlich erkennbar am Smiley – ist auch der obligatorische Eintrag des Ministers im goldenen Buch der Gemeinde. „Für die arme Gemeinde Vaterstetten“. Am „Antrag für Hilfsgelder“ arbeite man.